Ihre Aufgabenschwerpunkte
Im ersten Schritt geht es um die Erstellung eines integrierten Quartierskonzeptes:
- Aufbau einer Zusammenarbeit mit externen Dienstleistungsunternehmen, Energieagenturen und sonstigen Akteuren sowie fortlaufende Begleitung ,
- Vorbereitung und Durchführung von entsprechenden Ausschreibungen sowie Koordination im Haus und Ansprechpartner*in für unsere Dienstleister.
Das Sanierungsmanagement hat im zweiten Schritt die Aufgabe, auf der Basis eines integrierten Quartierskonzepts:
- den Prozess der Umsetzung zu planen,
- als Anlaufstelle für Fragen der Finanzierung und Förderung zur Verfügung zu stehen,
- einzelne Prozessschritte für die übergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung wichtiger Akteure zu initiieren,
- Sanierungsmaßnahmen der Akteure zu koordinieren,
- Maßnahmen zum Monitoring und zur Erfolgskontrolle zu initiieren.
Unsere Erwartungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder Stadtplanung (Planer für Energiesysteme, Netze u. ä.) oder vergleichbare Qualifikation
- Berechtigung, bautechnische Nachweise des Wärmeschutzes oder der Energieeinsparung bei der Errichtung von Gebäuden zu erstellen
- Eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung möglichst im Energiemanagement, der Energieeinsparung und der Energieversorgung oder in der energetischen Sanierung von Gebäuden
- Ideal sind ergänzende Erfahrungen im Städtebau, Stadtumbau- oder Quartiersentwicklung
Unser Angebot
- Vergütung, je nach Qualifikation, bis Entgeltgruppe 11 TVöD
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen
Sport- und Erholungsangeboten (u.a. Hansefit-Firmenfitness) - Zuschuss zum Job-Ticket und Radolfzeller Jobrad
-
Unterstützung bei der Wohnungssuche