Ausbildungsinhalte
- Gestaltung, Bepflanzung und bedarfsgerechte Pflege von Beeten, Grünanlagen und Grabstätten
- Umgang und Verwendung von Pflanzen unter Beachtung ihrer Ansprüche
- Umgang mit Maschinen und Geräten sowie Betriebseinrichtungen, Materialien und Werkstoffen
- Planen, Vorbereiten sowie Kontrollieren und Ausführen von saisonalen Dienstleistungen wie Bepflanzungen, Grabschmuck und Anlagengrün
- Bestimmung von Böden, Erden und Substraten sowie deren Verwendung
- Binden von Grabschmuck, Sträußen und Kränzen
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
- Begleitung von Trauerfeierlichkeiten und das Herstellen von Grabstätten
- Ausbildungsbegleitender Berufsschulunterricht an der Mezgerwaidring Schule in Radolfzell im 1. und 2. Lehrjahr, Besuch der Staats- u. Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim im 3. Lehrjahr
Unsere Erwartungen
- Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- Kommunikationsstärke
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten
-
Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot
- Eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung
- Vergütung und Urlaub nach Tarifvertrag TVAöD
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen
Sport- und Erholungsangeboten (u.a.
Hansefit
-Firmenfitness) - Zuschuss zum Job-Ticket (z.B. auch Deutschlandticket)
- Radolfzeller Jobrad
- Unterstützung bei der Wohnungssuche