Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Koordination, Planung und Durchführung von Angeboten zur Entwicklungsförderung
- Unterstützung der Integration von Kindern mit Eingliederungshilfe in der Gruppe und der Kindertageseinrichtung
- Dokumentation und Berichtswesen für die Kinder mit Eingliederungshilfe
- AnsprechpartnerIn und Fachexpertise vor Ort für pädagogische Fachkräfte der Einrichtung, Eltern und externe Fachpersonen mit regelmäßigen Impulsen und Austauschmöglichkeiten
- Begleitung der Kinder, Eltern und BezugserzieherInnen im Prozess der Beantragung von
Eingliederungshilfe und Unterstützungsleistungen
- Aufbau und Pflege tragfähiger Kooperationen mit Fachdiensten und externen AnsprechpartnerInnen
- Unterstützung der BezugserzieherInnen durch Austausch, gemeinsame Verantwortungsübernahme und gemeinsam geführte Elterngespräche
- Mitentwicklung der konzeptionellen Aufstellung der Einrichtung in Bezug auf Inklusion in Zusammenarbeit mit Leitung, Team und Fachberatung
Unsere Erwartungen
- staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation (gem. § 7 KiTaG)
- Erfahrung als Inklusionskraft von Vorteil
- Nachweis absolvierter Weiter- und Fortbildungen zum Themenbereich Inklusion von Vorteil
- Hohe Eigeninitiative und Selbstständigkeit, Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Träger, der Leitung, dem Team und den Eltern
- Empathisch, zuverlässig, teamorientiert und flexibel
- Nachweis des bestehenden Masernimpfschutzes gemäß Masernschutzgesetz (ab Geburtsjahr 1971)
Unser Angebot
- Vergütung, je nach Qualifikation, bis Entgeltgruppe S8b TVöD-SuE
- Regelmäßige Fortbildungsangebote, Konzeptionstage
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen
Sport- und Erholungsangeboten (u.a. Hansefit-Firmenfitness) - Zuschuss zum Job-Ticket (z.B. auch Deutschland-Ticket)
- Radolfzeller Jobrad
-
Unterstützung bei der Wohnungssuche