Ihre Aufgabenschwerpunkte
Anwendung und Vertiefung Ihrer bislang gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Achtsame Beziehungsaufnahme und Beziehungsgestaltung zu den Kindern und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern
- Pädagogische Betreuung, Förderung und Begleitung der Kinder
- Gestaltung einer förderlichen Umgebung für Kinder
- Gestaltung von Projekten, Aktivitäten und pädagogischen Maßnahmen
- Rechtliche, konzeptionelle und organisatorische Aufgaben der pädagogischen Arbeit z.B. Beobachtung und Dokumentation der Bildungs- und Entwicklungsprozesse
Unsere Erwartungen
- Abschluss des schulischen Ausbildungsteils an der Fachschule
- Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Dialogfähigkeit und Teamorientierung
- Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft
- Nachweis eines bestehenden, vollständigen Masernimpfschutzes
Unser Angebot
- Einsatz in verschiedenen Einrichtungen im Bereich U3 und Ü3
- Anleitung durch Fachkräfte mit Mentorenweiterbildung
- Vergütung nach Tarif TVPöD
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Gute Übernahmechancen im Anschluss an die Ausbildung
- Zuschuss zum Job-Ticket
- Ein vielfältiges Sportangebot im Rahmen des
Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Vorstellungsgespräche
finden am 19.07.2022 statt