Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Bearbeitung der Umweltbelange in der Bauleitplanung
- Ausbau und Führung des Ökokontos
- Planung und Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen
- Koordinierung und Steuerung von Maßnahmen der Landschafts- und Gewässerpflege inkl. Entwicklung
- Sicherung und Vertretung der Belange der Stadt bei Themen des Landschafts-, Biotop-, und Gewässerschutzes
- Erstellung von Fachbeiträgen und Stellungnahmen
- Umsetzung von Sonderprojekten
Eine Anpassung des Aufgabenzuschnittes ist möglich und bleibt vorbehalten.
Unsere Erwartungen
- Dipl. Ingenieur (FH/Uni) oder Bachelor bzw. Master in Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in den Themen des kommunalen Umweltschutzes, der Landschaftsplanung und der Gewässerökologie
- Gute Pflanzenkenntnisse
- Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Organisations- und Teamfähigkeit, sicheres Auftreten und die Fähigkeit Fragestellungen interdisziplinär zu bearbeiten
- Wünschenswert sind einschlägige Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- Erfahrungen mit Fachanwendungen (CAD, GIS)
Wir begrüßen Bewerbungen von Absolventinnen und Absolventen o.g. Fachrichtungen, die über wenig Berufserfahrung verfügen. Eine eingehende Einarbeitung wird gewährleistet.
Unser Angebot
- Vergütung, je nach Qualifikation, bis Entgeltgruppe 11 TVöD
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team der Stabsstelle
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen
Sport- und Erholungsangeboten (u.a. Hansefit-Firmenfitness) - Zuschuss zum Job-Ticket (z.B. auch Deutschland-Ticket)
- Radolfzeller Jobrad
-
Unterstützung bei der Wohnungssuche