Ausbildungsinhalte
Praktische Ausbildungsinhalte:
- Durchführen von Service- und Wartungsarbeiten
- Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
- Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Aus-, Um- und Nachrüsten von Fahrzeugen
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten der Arbeitsergebnisse
Theoretische Ausbildungsabschnitte:
- Einjährige Berufsfachschule für Fahrzeugtechnik (1BFR) – als 1. Lehrjahr, an der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen mit Betriebspraktikum an einem Tag pro Woche
- Zweieinhalbjährige Ausbildung ab dem 2. Lehrjahr im Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
- Gesellen- und Facharbeiterprüfung nach 3,5 Jahren
Unsere Erwartungen
- Hauptschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik und Technik
- Technisches Interesse und Verständnis
- Fähigkeit, sorgfältig und selbstständig zu arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
2. Ausbildungsjahr: 1.268 € brutto, 3. Ausbildungsjahr: 1.314 € brutto - 400€ Prämie nach erfolgreicher Prüfung
- Zuschuss zum Jobticket (auch Deutschlandticket)
- Vielfältiges Sportangebot im Rahmen des betrieblichen
Gesundheitsmanagements (u.a. "Hansefit" Firmenfitness)